Wirkungsmechanismen und Ablauf
Die Teilnehmenden sind nach einer Challenge mobilisiert, sensibilisiert und informiert. Um dies zu erreichen, basiert die WeAct Plattform auf den folgenden drei Kernprinzipien:

Gamification
Der spielerische Ansatz einer Challenge («Wettbewerb») erlaubt eine niederschwellige Auseinandersetzung mit neuen Themen. Wir nutzen diesen psychologischen Mechanismus auf unserer Plattform, um mit Spass und Motivation Wissen zu vermitteln und das Engagement zu steigern.

Learning by Doing
Anhaltende Verhaltensänderungen bedürfen einer nachhaltigen Verankerung des Gelernten. Durch die handlungsorientierten Aktionen einer Challenge erkennen die Teilnehmenden den unmittelbaren Einfluss ihrer Handlungen, sodass diese Zusammenhänge dauerhaft verinnerlicht werden.

Teamdynamik
Die Challenges werden im Team durchgeführt. Mit gemeinsamen Tätigkeiten, Team-Chat etc. wird die Challenge zum Teamerlebnis und trägt zu einem guten Betriebsklima bei.
Ablauf einer Challenge

In der Pre-Challenge (1-3 Wochen) bereiten sich die Teilnehmenden auf die Challenge vor – Teams gründen, Plattform kennenlernen und persönliche Ziele setzen. Während der Challenge (2-4 Wochen) führen die Teilnehmenden alleine oder mit dem Team ihre Aktionen durch, tragen diese in die Plattform ein und können gleich sehen, was sie, ihr Team und andere Teilnehmende erreicht haben. Mit Preisverlosungen können diese Erfolge dann gefeiert werden.






Basierend auf unserer bewährten Plattform

Die WeAct Plattform ist sowohl für Desktops als auch mobile Geräte verfügbar, sodass die Teilnehmer Ihrer Nachhaltigkeits-Challenges jederzeit und überall darauf zugreifen können.